Anmeldung Projekt 2026
Mambo!
Die musikalische Leitung des Projekts 2026 übernimmt die junge Dirigentin Celia Llácer. Auf dem Programm stehen Bernsteins Symphonic Dances aus der «West Side Story», Strawinskys «Feuervogel»-Suite sowie eine Uraufführung der Schweizer Komponistin Paula Haeni. Das Lager im Sommer verbringen wir in der Gemeinde Lauenen im Berner Oberland.
Neue Mitspielende sind jederzeit herzlich willkommen – wir freuen uns auf Deine Anmeldung unten auf der Seite.
Daten:
Probetag: tba
Lager: 18. Juli bis 1. August 2026
Konzerte: 7., 8. und 9. August 2026
Besetzung:
Leonard Bernstein:
„Symphonic Dances“ aus West Side Story
3 Flöten (auch Piccolo), 3 Oboen (auch Englischhorn), 4 Klarinetten (auch Bassklarinette), Altsaxofon, 3 Fagotte (auch Kontrafagott)
4 Hörner, 3 Trompeten, 3 Posaunen, Tuba
Pauken, Perkussion (4 Spieler:innen), Harfe, Klavier
Streicher:innen
Igor Strawinsky:
Der Feuervogel: Suite für Orchester (1919)
4 Flöten (auch Piccolo), 4 Oboen (auch Englischhorn), 4 Klarinetten (auch Bassklarinette), 3 Fagotte (auch Kontrafagott)
4 Hörner, 2 Trompeten, 3 Posaunen, Tuba
Pauken, Perkussion (3 Spieler:innen), Harfe, Klavier
Streicher:innen
Paula Haeni
Auftragskomposition für das orchestra giovane
Besetzung folgt.
Unterkunft:
Ferienlager Lauenen
Das ehemalige Schulhaus (Holzkonstruktion) der Gemeinde Lauenen wurde 1996 total renoviert und präsentiert sich seither als gemütlich eingerichtetes Ferienlager. Bis Juni 2026 findet eine erneute Reservation statt. Das og wird also zu den ersten Mietern gehören. Geräumige Zimmer, Theorie- und Essräume sowie diverse Nebenräume auf 4 Geschossen ermöglichen einen unvergesslichen Aufenthalt. Beide Obergeschosse sowie das Dachgeschoss verfügen über saubere Duschen und WCs. Das Ferienlager befindet sich im Dorfzentrum, nur wenige Schritte von der Postautohaltestelle, der Schulanlage mit Turnhalle und den Einkaufsmöglichkeiten entfernt.
Kosten & Kleingedrucktes:
Die Kosten für das Lager beinhalten Unterkunft, Verpflegung und Notenmaterial:
Frühbuchrabatt bis 31.01.: CHF 520.00 (Mitglieder) / 550.00 (Nicht-Mitglieder)
ab 01.02.: CHF 570.00 (Mitglieder) / 600.00 (Nicht-Mitglieder)
Bis zum 31.12.2023 gilt ein Anmeldevorrang für Mitglieder. Der Beitrag für Mitglieder beinhaltet den jährlichen Vereinsbeitrag.
Mit dem Abschicken der Anmeldung meldest Du Dich verbindlich für die Teilnahme am Projekt an. Dies bedeutet die Teilnahme am Probewochenende, am Lager und an allen Konzerten. Im Falle einer Abmeldung behält sich der Vorstand vor, einen Teil des vollen Teilnehmendenbeitrages nach folgenden Regeln als Annulationsbeitrag einzufordern:
| bis 31.03. | 25% |
| 01.04. bis 2 Tage nach Probetag | 33% |
| ab 3 Tage nach Probetag bis Lagerbeginn | 50% |
| ab Lagerbeginn | 100% |
Von dieser Regelung ausgenommen sind Erkrankungen oder sonstige private Notfälle, sowie das Entfallen des Lagers aufgrund äusserer Umstände. Die Beurteilung liegt im Ermessen des Vorstandes.
Interessierte, die bereits vor der Anmeldung Gründe für eine mögliche Abmeldung sehen (z.B. Repetitionsprüfungen, Teilnahme an internationalen Jugendorchestern), sind gebeten, mit dem Vorstand Kontakt aufzunehmen. Für alle Fälle gilt, dass wir bemüht sind, für alle Beteiligten und Situationen eine zufriedenstellende Lösung zu finden. Die Abmelderegelung soll nicht vom Anmelden fernhalten!
Für sämtliche Versicherungen (inkl. Instrument) bist Du selbst verantwortlich.