Vergangene Projekte
2024: Schattenlichter
Ort: Fieschertal, Wallis
Leitung: Christian Spitzenstaetter
Solistin: Sophie Knöchelmann
Benjamin Britten – «Russian Funeral» für Blechbläser und Perkussion (1936)
Elizabeth Maconchy – Nocturne für Orchester (1950/51)
Aline Sarah Müller – a soul’s noice (2024, Uraufführung, Auftragswerk des orchestra giovane)
Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch – Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 a-Moll (1948/1955)
2023: Echo
Ort: Seligstadt, Rumänien
Leitung: Kaspar Zehnder
George Enescu – Rumänische Rhapsodie Nr. 1
Joseph Lauber – Die Alpen. Suite für Orchester
Arthur Honegger – Pastorale d’été
Oana Vardianu – Renaissance du temps (UA)
George Enescu – Rumänische Rhapsodie Nr. 2
2022: in:zwischen
Ort: Elm, Glarus
Leitung: Francesco Cagnasso
Franz Schubert – Ouvertüre im italienischen Stil, C-Dur (D591)
Rajiv Satapati – Quintessenza (UA)
Claude Debussy – Prélude à l’après-midi d’un faune
Johannes Brahms – Symphonie Nr. 2
2021: Hooru
Ort: Uster ZH
Leitung: Anne-Cécile Gross
Solist: Marcial Holzer, Horn
Niels Gade – Im Hochland
Aron Salzmann – Lingwurm (UA)
Antonín Dvořák – Sinfonie Nr. 7
2020: Wipfelrauschen
Ort: Pany GR
Leitung: Francesco Cagnasso
Solist: Antonio Di Dedda
Jean Sibelius – En Saga
Sergei Rachmaninoff – Klavierkonzert Nr. 2 in c-Moll
Richard Strauss – Sinfonie Nr. 1 in d-Moll
2019: seclusion
Ort: Zreče, Slowenien
Leitung: Marjan Grdadolnik
Solist*innen: Itto Bakir und Moritz Achermann, Gesang
Ralph Vaughan Williams – English Folk Song Suite
Gustav Mahler – Rheinlegendchen, Ich ging mit Lust
Franz Schubert – Du bist die Ruh, Romanze aus «Rosamunde», Licht und Liebe
Charles Ives – Sinfonie Nr. 2
2018: 3. Jahrzehnt
Ort: Prêles JU
Leitung: Christof Escher
Solist: Manuel Leuenberger, Marimba
Paul Juon – Tanz-Capricen
Simon Scheiwiller – Konzert für Marimba und Orchester (UA)
Richard Wagner – Vorspiel zu Lohengrin
Franz Liszt – Les Préludes
2017: 20øg
Ort: Bornholm, Dänemark
Leitung: Armin Renggli
Johannes Brahms – Sinfonie Nr. 1 in c-Moll
Moritz Achermann – Transe/Echo Ravi (Uraufführung)
Gustav Holst – The perfect Fool
2016: Nordwind
Ort: Wildhaus SG
Leitung: Hervé Grélat
Solist: Salomo Schweizer, Oboe
Jean Sibelius – Finlandia op. 26
Jean Françaix – L’Horloge de Flore
Carl Nielsen – Sinfonie Nr. 1 in g-Moll
2015: beflügelt
Ort: L’Auberson VD
Leitung: Armin Renggli
Solist: Christian Fey, Piano
Antonin Dvorak – Holoubek (Die Waldtaube)
George Gerswhin – Rhapsody in Blue
Robert Schumann – Sinfonie Nr. 3 in Es-Dur, „Rheinische“
2014: Itävalta
Ort: Hochfilzen, Tirol, Österreich
Leitung: Christof Brunner
Solist: Adrian Häusler, Violine
Heino Eller – Koit (Morgendämmerung), sinfonische Dichtung
Jean Sibelius – Violinkonzert in d-Moll op. 47
Antonin Dvorak – 9. Sinfonie in e-Moll „Aus der neuen Welt“
2013: Piz Patria
Ort: Sedrun, GR, Schweiz
Leitung: Christof Escher
Solistin: Laura Zangger, Violine
Engelbert Humperdinck – Vorspiel zu „Hänsel und Gretel“
Felix Mendelssohn – Violinkonzert in e-Moll
Paul Juon – Sinfonie in fis-Moll
2012: Projekt 15
Ort: Bornholm, Dänemark
Leitung: Christof Brunner
Solistin: Katrin Huggler, Flöte
Johan Svendsen – Romeo und Julia, Fantasie für Orchester
Jaques Ibert – Concerto pour Flûte et orchestre
Alexander Glasunow – Sinfonie in Es-Dur
2011: America
Ort: Mannenbach, TG, Schweiz
Leitung: Dave McVeigh
Solist: Stefan Lauber, Trompete
William Grant Still – Festive Ouverture
Alexander Arutiunian – Trompetenkonzert in As-Dur
Aaron Copland – Appalachian Spring Suite
George Gerschwin – 3 Preludes
2010: Visper the Rythm
Ort: Visperterminen, VS, Schweiz
Leitung: Armin Renggli
Solistin: Valeria Zangger, Drumset
Jean Sibelius – Karelia Ouvertüre, op. 10
Domenic Janett – BOTTA PER TSCHÜCHA, fantasia per batteria ed orchester (Uraufführung)
Gabriel Fauré – Pavane op. 50
Camille Saint-Saëns – Danse macabre
Samuel Barber – Ouvertüre zu „The School for Scandal“
Josef Suk – 2. Satz aus der Serenade für Streicher
Eric Satie – Gymnopédies
John Corigliano – Gazebo Dances
2009: Tour du Monde
Ort: Roz-sur-Couesnon, Frankreich
Leitung: Armin Renggli
Solist: Christoph Marty, Klarinette
Nikolai Rimsky-Korsakow – Die Zarenbraut (Ouvertüre)
Darius Milhaud – Scaramouche (für Klarinette und Orchester)
Bela Bartok – Ungarische Bilder (Magyar Képek)
Ludwig van Beethoven – Egmont (Ouvertüre)
Maurice Ravel – Pavane pour une infante défunte
Aaron Copland: Rodeo (four dance episodes)
2008: Dä Rütsch
Ort: Vicosoprano, GR, Schweiz
Leitung: Christof Brunner
Solist: Niklaus Vogel, Violine
Modest Mussorgsky – Eine Nacht auf dem kahlen Berge
Christian Fey – Konzert für Violine und Orchester (Uraufführung)
Antonin Dvorak – Sinfonie Nr. 8 in G-Dur
2007: …schon vorbei?…
Ort: Bornholm, Dänemark
Leitung: Orestis Chrysomalis
Solistin: Marian Rivar, Kontrabass
Niels W. Gade – Efterklange af Ossian (Konzertouvertüre op. 1)
Aram Khatchaturian – Spartacus (Balletsuite No. 3)
Orestis Chrysomalis – …schon vorbei?… für Kontrabass, Sprechchor und Perkussion (Uraufführung)
Einojuhani Rautavaara – Pelimannit-The Fiddlers (Opus 1)
Leonard Bernstein – On the town (three dance episodes)
2006: España
Ort: Spanien
Leitung: Christof Brunner
Solist: Andreas Moser, Oboe
Georges Bizet – Carmen Suite No. 1
Ludwig August Lebrun – Konzert für Oboe und Orchester No. 1 in d-moll
Emanuel Chabrier – España
Enrique Granados – Tres danzas españolas
Joaquín Rodriga – Dos miniaturas andaluzas
Manuel de Falla – El sombrero de tres picos
2005: La Strada
Ort: Kefalonia, Griechenland
Leitung: Orestis Chrysomalis
Solist: Patrik Zäh, Tuba
Nikos Skalkottas – Fünf Griechische Tänze
Ralph Vaughan Williams – Konzert für Tuba und Orchester
Edward Elgar – Serenade für Streichorchester op. 20
Nino Rota – Balletsuite aus „La Strada“
2004: PIAZZA.SPAZIO
Ort: Splügen, GR, Schweiz
Leitung: Orestis Chrysomalis
Regie. Nicolai Bernard
Ferdé Grofé – Mississippi Suite
Malcolm Arnold – A Grand Grand Ouverture
Christian Henking – PIAZZA.SPAZIO (Musiktheather, Uraufführung)
2003: Danzas fantásticas
Ort: Vercorin, VS, Schweiz
Leitung: Orestis Chrysomalis
Joaquin Turina – Danzas fantásticas
Camille Saint-Saëns – La Jota Aragonaise
Astor Piazolla – Tangazo
José P. Moncayo – Huapango for Orchestra
2002: De slimme vos
Ort: Austerlitz, Holland
Leitung: Orestis Chrysomalis
Gesang: Jaqueline Bernard
Ralph Vaughan-Williams – The Wasps Ouverture
Samuel Barber – First Essay
Philip Glass – Mechanical Ballet, aus „The Voyage“
Albert W. Ketèlbey – In a Persian Market
Alexander Sloendregt – De slimme vos (Uraufführung)
Aaron Copland – El Salón México
Edward Elgar – Pomp & Circumstance No. 1
Freddie Mercury – Mr. Bad Guy
Leroy Anderson – The Syncopated Clock
2001: Konert 01
Ort: Veszprém, Ungarn
Leitung: Orestis Chrysomalis
Solistin: Andrea Isch, Klavier
Michail I. Glinka – Prinz Kholmsky-Ouvertüre
Peter I. Tchaikovsky – Balletsuite Nr. 1 „Der Nussknacker“ op. 71a
Mili A. Balakirev – Klavierkonzert Nr. 1, op. 1 in fis-moll (Schweizer Erstaufführung)
Alexander Scriabin – Préludes op. 11, Nr. 23
Michail M. Ippolitov-Ivanov – Caucasian Sketches
2000:
Ort: Veszprém, Ungarn
Leitung: Orestis Chrysomalis
Solistin: Eliane Burki, Alphorn
Solist: Mathias Iff, Violoncello
Rolf Liebermann – Suite über schweizerische Volkslieder
Joseph Haydn – Konzert in C-Dur Hob. VIIb:1 für Violoncello und Orchester
Arthur Honegger – Pastorale d’été
Ferenc Farkas – Concertino rustico für Alphorn und Orchester
Alexander Sloendregt – Ironically Swiss (Uraufführung)
Sándor Veress – Musica Ungaresca
1999:
Ort: Camperio, TI, Schweiz
Leitung: Klaus Wloemer
Solist: Mathias Schella, Bratsche
Johannes Brahms – Akademische Festouvertüre in c-moll
Bernd Alois Zimmermann – Rheinische Kirmestänze
Paul Hindemith – Trauermusik für Solobratsche und Streichorchester
Camille Saint-Saëns – Sinfonie Nr. 3 in c-moll „Orgelsinfonie“
1998:
Ort: Zweisimmen, BE, Schweiz
Leitung: Geoffrey Lerf
Solistin: Teresa Lesniak, Klarinette
Franz Schubert – Ouvertüre C-Dur im italienischen Stil
Giuseppe S. Mercadante – Concerto B-Dur für Klarinette und Sinfonieorchester
Wolfgang A. Mozart – Kanon
Jean Françaix – Sept danses für zehn Bläser
Josef Haydn – Sinfonie Nr. 100 „Militaire“